ausmachen

aus·machen


macht aus

machte aus

hat ausgemacht

Erste Bedeutung von ″ausmachen″

Etwas ausschalten oder abstellen.


Synonyme von ″ausmachen″

ausschalten, abschalten, deaktivieren.


Beispielsätze für ″ausmachen″
Kannst du bitte das Licht ausmachen, bevor du gehst?
  • Könntest du bitte das Licht ausschalten, bevor du gehst?
  • Schaltest du bitte das Licht aus, bevor du gehst?
Er machte den Fernseher aus, um sich auf seine Arbeit zu konzentrieren
  • Er schaltete den Fernseher aus, um sich besser auf seine Arbeit zu konzentrieren.
  • Er stellte den Fernseher ab, um sich auf seine Arbeit zu fokussieren.
Vergiss nicht, das Radio auszumachen, wenn du das Zimmer verlässt
  • Vergiss nicht, das Radio abzustellen, wenn du das Zimmer verlässt.
  • Vergiss nicht, das Radio auszuschalten, wenn du den Raum verlässt.

Zweite Bedeutung von ″ausmachen″

Etwas vereinbaren oder verabreden.


Synonyme von ″ausmachen″

vereinbaren, abmachen, festlegen.


Beispielsätze für ″ausmachen″
Können wir einen Termin für das Meeting ausmachen?
  • Können wir einen Termin für das Meeting vereinbaren?
  • Können wir einen Termin für das Meeting festlegen?
  • Können wir einen Zeitpunkt für das Meeting absprechen?
Sie machten aus, dass sie sich jede Woche zum Sport treffen würden
  • Sie beschlossen, dass sie sich wöchentlich zum Sport treffen würden.
  • Sie vereinbarten, dass sie sich jede Woche zum Sport treffen würden.
  • Sie kamen überein, dass sie sich jede Woche zum Sport verabreden würden.
Wir haben ausgemacht, uns morgen um 10 Uhr am Bahnhof zu treffen
  • Wir haben beschlossen, uns morgen um 10 Uhr am Bahnhof zu sehen.
  • Wir haben vereinbart, uns morgen um 10 Uhr am Bahnhof zu treffen.
  • Wir haben abgemacht, uns morgen um 10 Uhr am Bahnhof zu verabreden.

Dritte Bedeutung von ″ausmachen″

Etwas (einen Unterschied) darstellen oder wichtig sein.


Synonyme von ″ausmachen″

bedeuten, wichtig sein, beeinflussen.


Beispielsätze für ″ausmachen″
Was macht es schon aus, ob wir heute oder morgen damit anfangen?
  • Was spielt es schon für eine Rolle, ob wir heute oder morgen damit anfangen?
  • Was macht es schon einen Unterschied, ob wir heute oder morgen damit anfangen?
  • Was ändert es schon, ob wir heute oder morgen damit anfangen?
Es macht einen großen Unterschied aus, ob man pünktlich oder zu spät erscheint.
  • Es ist ein großer Unterschied, ob man pünktlich oder zu spät kommt.
  • Es spielt eine große Rolle, ob man pünktlich oder verspätet erscheint.
Das macht mir nichts aus, wenn du später kommst
  • Es stört mich nicht, wenn du später kommst.
  • Es ist mir egal, wenn du später kommst.
  • Es macht mir nichts, wenn du später ankommst.