die Furcht
–
Bedeutungen von ″Furcht″
Das Wort „die Furcht“ bezeichnet ein starkes Gefühl der Angst oder Besorgnis vor einer Gefahr, Bedrohung oder unangenehmen Situation.
Synonyme von ″Furcht″
Angst, Sorge, Besorgnis, Befürchtung, Schrecken.
Beispielsätze für ″Furcht″

Er hat große Furcht vor Spinnen und kann sie nicht einmal anschauen
- Er hat große Angst vor Spinnen und kann sie nicht einmal ansehen.
- Er verspürt eine starke Abneigung gegen Spinnen und kann sie nicht einmal anschauen.
- Er hat eine starke Phobie vor Spinnen und kann sie nicht einmal betrachten.

Die plötzlichen Geräusche im dunklen Haus erfüllten ihn mit Furcht
- Die plötzlichen Geräusche im dunklen Haus machten ihn sehr erschrocken.
- Die plötzlichen Geräusche im dunklen Haus erfüllten ihn mit Angst.
- Die plötzlichen Geräusche im dunklen Haus ließen ihn ängstlich werden.

Die Furcht vor Einsamkeit führte dazu, dass sie sich mehr in sozialen Kreisen engagierte
- Die Sorge, einsam zu sein, führte dazu, dass sie sich stärker in sozialen Kreisen engagierte.
- Die Angst vor Einsamkeit brachte sie dazu, sich mehr in sozialen Kreisen zu engagieren.
- Die Befürchtung, allein zu sein, veranlasste sie dazu, sich intensiver in sozialen Kreisen zu engagieren.