verdächtig

verdächtig

Bedeutungen von ″verdächtig″

Das Wort „verdächtig“ beschreibt etwas oder jemanden, der Misstrauen erweckt oder den Eindruck erweckt, mit einer unangenehmen oder illegalen Handlung in Verbindung zu stehen.


Synonyme von ″verdächtig″

auffällig, verdachtswürdig, fragwürdig, dubios, suspekt, misstrauisch.


Beispielsätze für ″verdächtig″
Sein Verhalten war so verdächtig, dass die Polizei auf ihn aufmerksam wurde
  • Sein Verhalten war so auffällig, dass die Polizei auf ihn aufmerksam wurde.
  • Die Polizei wurde wegen seines merkwürdigen Verhaltens auf ihn aufmerksam.
  • Sein ungewöhnliches Verhalten erregte das Interesse der Polizei.
Die verdächtigen Transaktionen auf dem Konto wurden von der Bank gemeldet
  • Die auffälligen Transaktionen auf dem Konto wurden von der Bank gemeldet.
  • Die ungewöhnlichen Kontobewegungen wurden von der Bank gemeldet.
Es ist verdächtig, dass der Nachbar immer nachts im Garten arbeitet
  • Es wirkt seltsam, dass der Nachbar immer nachts im Garten arbeitet.
  • Es ist auffällig, dass der Nachbar immer nachts im Garten arbeitet.
  • Es ist merkwürdig, dass der Nachbar stets nachts im Garten tätig ist.