zu·geben
gibt zu
gab zu
hat zugegeben
Erste Bedeutung von ″zugeben″
Etwas eingestehen oder zugeben, dass man etwas getan hat oder dass etwas wahr ist.
Synonyme von ″zugeben″
gestehen, einräumen, anerkennen, eingestehen, bekennen.
Beispielsätze für ″zugeben″

Nach langer Diskussion gab sie schließlich zu, dass sie die Dokumente verlegt hatte
- Nach langer Diskussion räumte sie schließlich ein, dass sie die Dokumente verlegt hatte.
- Am Ende der langen Diskussion gestand sie, dass sie die Dokumente verloren hatte.

Er hat schließlich zugegeben, dass er gelogen hat
- Er hat am Ende eingestanden, dass er gelogen hat.
- Er hat schließlich gestanden, dass er nicht die Wahrheit gesagt hat.

Er musste zugeben, dass er einen Fehler gemacht hatte
- Er musste anerkennen, dass er einen Fehler begangen hatte.
- Er musste eingestehen, dass er einen Fehler gemacht hatte.
Zweite Bedeutung von ″zugeben″
Etwas hinzufügen, besonders in Bezug auf Zutaten beim Kochen.
Synonyme von ″zugeben″
hinzufügen, beimischen, einmischen, hineingeben, beifügen
Beispielsätze für ″zugeben″

Beim Kochen der Suppe gab sie etwas mehr Pfeffer zu, um den Geschmack zu verstärken
- Beim Kochen der Suppe fügte sie etwas mehr Pfeffer hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.
- Sie gab beim Kochen der Suppe etwas mehr Pfeffer dazu, um das Aroma zu verstärken.
- Beim Zubereiten der Suppe streute sie etwas mehr Pfeffer hinein, um den Geschmack kräftiger zu machen.

Der Koch gab frische Kräuter zu, um das Gericht abzurunden
- Der Koch fügte frische Kräuter hinzu, um das Gericht zu vervollständigen.
- Der Koch streute frische Kräuter hinein, um das Gericht perfekt abzurunden.

Zum Teig sollten Sie noch eine Prise Salz zugeben
- Dem Teig sollten Sie noch eine Prise Salz hinzufügen.
- Sie sollten dem Teig noch eine kleine Menge Salz beifügen.
- Zum Teig sollten Sie noch eine Prise Salz geben.